Content-Management-System | CMS
Ein Content-Management-System (kurz: CMS, übersetzt: Inhaltsverwaltungssystem) ist ein System zur gemeinschaftlichen Erstellung, Bearbeitung und Organisation von Inhalten. Diese können aus Text- und Multimedia-Dokumenten bestehen. Ein Autor kann ein solches System in den meisten Fällen ohne Programmier- oder HTML-Kenntnisse bedienen. Der darzustellende Informationsgehalt wird in diesem Zusammenhang als Content (Inhalt) bezeichnet.
Quelle: Wikipedia
Hier vergeben Sie den Namen für die Seite, bestimmen die Position in der Navigation und pflegen die Meta Daten für die Suchmaschinen-Optimierung.
Des weiteren können Sie
Hier sehen Sie die Übersicht der verwendeten Templates einer Seite.
Anhand des Auge erhalten Sie sofort einen Überblick über den (un)sichtbaren Zustand des Templates auf der Seite. Sie haben mit der Sichtbarkeits-Einstellung folgende Vorteile:
Mit Klick auf das Zahnrad können Sie dem Template eine Eigenschaft / Design bearbeiten.
Eine Seite kann aus beliebig vielen Templates unterschiedlichen Designs sein.
Auf einer Seite können beliebig viele Templates in beliebiger Reihenfolge eingesetzt werden.
Beispiele für Templates:
... und beliebig viele mehr!
Bei MouseOver eines radio-Button wird Ihnen die Vorschau des Designs angezeigt.
Sie können beliebig viele News Gruppen anlegen. Z.B.:
Diese News können an jeder Stelle Ihres Webauftrittes eingesetzt werden.
Sie müssen nur die News pflegen. Der Ort, die Reihenfolge, das Design, die Sichtbarkeit, u.v.m. wird vom CMS geregelt, ohne das Sie zusätzlich Hand anlegen müssen.
Um im Internet eine Kommunikation mit dem Benutzer aufzubauen, werden Formulare verwendet, die die Kommunikation zielgerechter steuern und Ihren Besucher die Kontaktaufnahme vereinfachen soll.
Gestalten Sie beliebig viele Formulare, die an beliebigen Stellen der Webseite platziert werden können.
Ihnen stehen alle sämtliche Elemente zur Formulargestaltung zur Verfügung.
Wenn gewünscht und seitens DSGVO konform, werden Eingaben in die Datenbank geschrieben.
In der Regel werden die ausgefüllten Daten per Mail an eine vorgegebene E-Mail-Adresse (je Formular kann eine eigene Ziel-E-Mail angegeben werden) versendet
Wir haben Ihnen hier den Kern des CMS vorgestellt. Es gibt unzählige Erweiterungen und Individualisierungen, die mit Morpheus möglich sind.
Sie haben eine Idee oder wir erarbeiten Ideen für Sie.
Der Erweiterung sind keine Grenzen gesetzt und meist unproblematisch und mit geringen Zeitaufwand integrierbar.